Berufliche Vorsorge der PAT-BVG

Sie sind bei uns versichert oder beziehen eine Rente? Wir begleiten Sie auf den verschiedenen Lebensstationen.

AHV / IV

1. Säule obligatorisch

Staatliche Vorsorge

Ziel: Sicherstellung des Existenzbedarfs beim Wegfall des Erwerbseinkommens infolge Alter, Erwerbsunfähigkeit oder Tod.

Leistungen:

  • Altersrenten
  • Ehepartnerrenten
  • Invalidenrenten
  • Kinderrenten
  • Ergänzungsleistungen
  • Hilfslosenentschädigung

BVG / UVG

2. Säule obligatorisch

Berufliche Vorsorge

Ziel: Zusammen mit der 1. Säule soll die gewohnte Lebenshaltung in angemessener Weise ermöglicht werden.

Leistungen:

  • Altersrenten
  • Ehepartnerrenten
  • Lebenspartnerleistungen
  • Invalidenrenten
  • Kinderrenten
  • Austrittsleistungen
  • Wohneigentumsförderung

Versicherung etc.

3. Säule

Private Vorsorge

Ziel: Sicherstellung der individuellen Vorsorgebedürfnisse durch freiwillige Selbstvorsorge.

Produkte:

  • Säule 3a steuerprivilegiert
  • Wertschriftenanlagen, Immobilienanlagen, Banksparen, Lebensversicherung etc.
  • Schmuck, Kunst etc.

Die Personalvorsorgestiftung der Ärzte und Tierärzte PAT-BVG ist eine Gemeinschaftsstiftung und führt die obligatorische und überobligatorische Berufliche Vorsorge durch.
Versichert sind die Mitglieder und Arbeitnehmenden der folgenden Organisationen.

Zudem können versichert werden:

Selbständigerwerbende mit Personal und Arbeitnehmer von Verbänden, Unternehmungen oder Institutionen, welche eine Tätigkeit im und für den Bereich der Medizin und Parmamedizin ausüben oder für die PAT-BVG tätig sind wie z.B. medisuisse AHV IV, Versicherung der Schweizer Ärzte, Schweizerische Ärzte-Krankenkasse, Laboratorien, Klinikan, Zahnärzte, Versicherungsberater usw. Selbständigerwerbende ohne Personal können sich anschliessen, wenn Sie Mitglied eines oben erwähnten Verbandes sind.

Pensionierung

Planen Sie Ihren Ruhestand.

Freiwillige Einkäufe

Die schlaue Art zu sparen!

Wohneigentum

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Pensionskassenguthaben dafür einsetzen können? 

Invalidität

Wie sind Sie abgesichert, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können und Ihre Erwerbstätigkeit aufgeben müssen?

Todesfall

Leistungen im Todesfall

Unterbruchversicherung

Wollen Sie eine Pause einlegen, die Welt erforschen oder sich weiterbilden?

Zivilstandsänderung

Was passiert mit Ihren Pensionskassengeldern bei Heirat oder Scheidung?